Team
Sybille Zingg Righetti, Rechtsanwältin

Ausbildung
2005: CAS Forensics am CCFW (Staatsanwaltsakademie), Luzern
2003: Patentierung zur Fürsprecherin Kanton Bern
2001: Lizentiat der Rechte Universität Bern
Beruflicher Werdegang
Seit 2023: Rechtsanwältin und Inhaberin iz Recht
2019-2022: Rechtsanwältin Advokatur Lehmann & Zingg Righetti
2014 – 2018: Rechtsanwältin in einer mittelgrossen Advokatur Langenthal
2007 – 2013: Gerichtspräsidentin Aarberg und Biel
2004 – 2007: Gerichtsschreiberin Aarberg
2001 – 2003: Juristische Praktika bei Gericht und Advokatur Aarberg und Biel
2001: Juristin im Rechtsdienst einer AG Nidau
Nebentätigkeiten/Mitgliedschaften
Seit 2017: Stadträtin Burgdorf
Seit 2020: Kadetten Burgdorf Leitung Majoretten
2020 – 2023: Geschäftsprüfungskommission Burgdorf
2009 – 2010: Stadträtin Biel
Stiftungsrätin Spitalstiftung Burgdorf sowie Karolinenheim Rumendingen
Schweizerischer Anwaltsverband
Bernischer Anwaltsverband
Bernischer Juristenverein
Fachgruppe Opferhilfe des bernischen Anwaltsverbandes
Sprachen
Deutsch, Französisch (sehr gute Kenntnisse), Italienisch (sehr gute Kenntnisse), Englisch (CAE)
T 034 422 45 48
[email protected]

Coralie Imber, Rechtsanwältin

Ausbildung
2023: Patentierung zur Rechtsanwältin Kanton Bern
2020: Master of Law Universität Bern
2018: Bachelor of Law Universitäre Fernstudien Schweiz in Fribourg
2006: Nachdiplom für Lehrkräfte Pädagogische Hochschule Bern
2001: Lehrerpatent Kanton Bern
Beruflicher Werdegang
Seit 2023: Rechtsanwältin und Inhaberin iz Recht
2022: Juristin Advokatur Lehmann & Zingg Righetti
2020-2021: Juristisches Praktikum Advokatur Lehmann & Zingg Righetti
2020: Juristisches Praktikum Regionalgericht Bern-Mittelland
2010 – 2020: Liegenschaftsverwaltung und arbeitsrechtliche Beratung eines internationalen Transportunternehmens und Sekretariat in einer mittelgrossen Advokatur in Langenthal
2006 – 2016: Verkauf und Marketing in einem schweizweit tätigen Unternehmen Oberaargau
2002 – 2006: Lehrperson Oberstufe Real Oberaargau
Sprachen
Deutsch, Französisch und Englisch (trilingue, CAE)
T 034 422 45 48
[email protected]

Theresa Räber, Sekretariat

Ausbildung
2015: Komplementärtherapeutin Methode Craniosacral Therapie
2003: Handelsdiplom VSH, Handelsschule Limania, Aarau
2001: Kurzes Studium der Psychologie
2000: Matura Kantonsschule Aarau
Beruflicher Werdegang
Seit 2024: Sekretariat iz Recht
Seit 2020: Eigene Praxis für Craniosacraltherapie OdA KT, Sousol, in Bern
2019-2024: Empfangsmitarbeiterin und Therapieassistentin in einem Spital im Oberaargau
2012-2019: verschiedene Stellen als kaufmännische Angestellte
2006-2013: Stellvertretende Leitung Einkauf und Assistenz der Geschäftsleitung in einem international tätigen Unternehmen im Aargau
2002-2005: Sachbearbeiterin Einkauf
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
T 034 422 45 48
[email protected]

Pascale Thomi, Rechtspraktikantin

Ausbildung
2024: Master of Law, Universität Bern
2022: Bachelor of Law, Universität Bern
2017: Matura Gymnasium Neufeld
Beruflicher Werdegang
seit 2024: Anwaltspraktikum iz Recht
2024: Juristisches Praktikum Regierungsstatthalteramt Langnau i.E.
Nebentätigkeiten/Mitgliedschaften
seit 2022: Jugend- und Kinderreitkurse im Nationalen Pferdezentrum Bern
Sprachen
Deutsch, Englisch (CAE), Französisch
T 034 422 45 48
[email protected]

Jana Kohler, Sekretariat

Ausbildung
2023: Beginn Bachelor of Law, Universität Bern
2023: Matura Gymnasium Burgdorf
Beruflicher Werdegang
Seit 2025: Sekretariat iz Recht
2023: Mitarbeiterin Verkauf, Migros Burgdorf
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
T 034 422 45 48
[email protected]

Benjamin Frei, ab April 2025 wieder da

Ausbildung
2023: Master of Law, Universität Bern
2021: Bachelor of Law, Universität Bern
2016: Matura Gymnasium Thun
Beruflicher Werdegang
seit 2023: Anwaltspraktikum iz Recht
2022: Kurzpraktikum bei der Beratungsstelle für Menschen im Freiheitsentzug, humanrights.ch
2021-2023: Sekretariat Advokatur Lehmann & Zingg Righetti
2021: Juristisches Praktikum bei der KESB Oberaargau
Nebentätigkeiten/Mitgliedschaften
seit 2023: Mitglied Rekurskommission der Studierendenschaft der Universität Bern
seit 2020: Vorstand Jugendsinfonieorchester Arabesque, Thun
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
T 034 422 45 48
[email protected]

Monia Müller, ab Sommer 2025 wieder da

Ausbildung
2024: Master of Law, Universität Bern
2022: Bachelor of Law, Universität Bern
2017: Matura Gymnasium Thun
Beruflicher Werdegang
Seit 2024: Juristisches Praktikum Regionalgericht Bern-Mittelland
2023-2024: Sekretariat iz Recht
2023: Kurzpraktikum beim SRK, Fachstelle Familiennachzug
2022-2023: Juristisches Praktikum bei der Schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht SBAA, anschliessend interimistische Geschäftsleitung
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
T 034 422 45 48
[email protected]

Bruno Lehmann, Rechtsanwalt, Konsulent

Ausbildung
1983 Eröffnung des Anwaltsbüros in Burgdorf
1983 Patentierung zum Fürsprecher des Kantons Bern
Nebentätigkeiten/Mitgliedschaften
1973 – 1993: Präsident des Schachklubs Burgdorf
1983 – 2013: Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Burgdorfer Krimitage
1984 – 1987: Mitglied Primarschulkommission Burgdorf davon zwei Jahre als Vizepräsident
1988 – 1998: Mitglied des Burgdorfer Stadtrates und seiner Geschäftsprüfungskommission
1992 – 1998: Präsident der Geschäftsprüfungskommission
1998 – 2012: Mitglied der Burgdorfer Baukommission
2004 – 2012: Präsident der Burgdorfer Baukommission
seit 2008: Vorstandsmitglied des Spitex-Vereins Burgdorf-Oberburg
T 034 422 45 48
[email protected]
